Evelinde Trenkner
Evelinde Trenkner, geboren in Weimar, Tochter des Komponisten und Dirigenten Werner Trenkner, studierte schon als Kind u.a. bei Walter Gieseking und Wilhelm Kempff.
Konzerttourneen in alle Kontinente, Funkaufnahmen im In- und Ausland, Schallplatten in den USA und Deutschland.
Sie ist Professorin an der Musikhochschule Lübeck, künstlerische Leiterin des jährlich stattfindenden Internationalen Lübecker Kammermusikfestes mit Werken der Epoche 1870 bis 1918 und Vorsitzende der Xaver und Philipp Scharwenka-Gesellschaft, die Werke dieser Komponisten und der genannten Epoche fördert und dabei junge Talente unterstützt.
International hat sie sich seit 1991 auch mit ihren Klavierduoaufnahmen und -aufführungen der vierhändigen Fassungen der 6. und 7. Sinfonie von Gustav Mahler einen Namen gemacht und hiermit schnell Musikgeschichte geschrieben.
Das Klavierduo Sontraud Speidel & Evelinde Trenkner beschränkt sich nicht auf das Standard-Repertoire, sondern widmet sich insbesondere lange vernachlässigten Transkriptionen bedeutender Werke und erweitert damit das Repertoire entscheidend.
Höhepunkte waren Konzerte mit Mahler-Sinfonien in Washington und im Lincoln Center, NewYork, Bruckners "Wagner-Sinfonie" bei den Bayreuther Festspielen, Brahms' 4. Sinfonie auf historischen Flügeln im Österreichischen Brahms-Museum, ferner mit Sinfonien von Mahler und Bruckner beim "Carinthischen Sommer" sowie beim Bruckner-Fest in Linz (Österreich), sowie beim Brahms-Festival Lübeck und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival.
2003: Das amerikanische Magazin "Fanfare" erkennt dem Duo einen Platz in der "Classical Hall of Fame" zu.